Herzlich willkommen im Rudolf Frieling Haus! Als einziges Pflegeheim in Sachsen entspringen wir dem anthroposophischen Grundgedanken und aktivieren diese Arbeitsweise in der heutigen Zeit neu. Diese ist getragen vom Gemeinschaftsgedanken und fördert durch die gegenseitige Wahrnehmung der Bedürfnisse und Fähigkeiten die Entfaltung schöpferischer Potenziale bei unseren Bewohnern gleichermaßen wie bei unseren Mitarbeitern.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Einblick, warum wir als attraktiver Arbeitgeber gelten und wie wir uns für das Wohl unserer Bewohner und Mitarbeiter einsetzen.
Kommunikation und Wertschätzung im Rudolf Frieling Haus:
Für das Wohl unserer Bewohner
Im Rudolf Frieling Haus ist uns die Etablierung einer offenen und gewaltfreien Kommunikation besonders wichtig. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung bereichsübergreifender Teams, um vertrauensvolle, tragende Beziehungen untereinander aufzubauen. Nur so ist eine ganzheitliche Betreuung unserer Bewohner in hoher Qualität möglich. In regelmäßigen Team-Meetings mit konkretem Besprechen von Fallbeispielen können sich die Mitarbeiter ausdrücken und mit ihren Potenzialen einbringen.
Für die Stärkung der Mitarbeiter: Persönlichkeitsentwicklung und berufliche Weiterbildung
Im Rudolf Frieling Haus fördern wir aktiv die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten an, die im Einklang mit unserem Leitbild sowohl persönliche als auch fachliche Kompetenzen stärken. Gerade in herausfordernden Zeiten gelingt eine Betreuung unserer Bewohner in hoher Qualität nur mit einer kontinuierlichen, persönlichen Weiterentwicklung jedes einzelnen Teammitglieds. Die Mitarbeiter werden daher ermutigt, sich ihrer individuellen Werte und Ziele bewusst zu werden, diese zu verfolgen und sich so stetig weiterzuentwickeln.
Ein kollegiales Umfeld und die Rolle des Führungskräfteteams:
Bei uns im Rudolf Frieling Haus legen wir großen Wert auf ein kollegiales Umfeld. Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter wohl und willkommen fühlen, denn nur in einem harmonischen Umfeld können wir unsere Aufgaben mit Freude und Engagement erfüllen. Dies beginnt bei einer immer wieder anzupassenden Einarbeitung und setzt sich bei der Berücksichtigung individueller Bedarfe bei der Erstellung der Dienstpläne fort. Regelmäßige Teambuilding-Aktivitäten, eine konstruktive Feedback-Kultur und gemeinsames Feiern fördern den Zusammenhalt und das Wir-Gefühl im Team.
Unsere Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle als unterstützende Wegbegleiter für unsere Mitarbeiter. Sie agieren nicht nur als Vorgesetzte, sondern auch als Mentoren und Ansprechpartner. Durch Schulungen, Coaching und Mentoring investieren wir in ihre Weiterentwicklung, um sicherzustellen, dass sie ihre Teams bestmöglich führen können. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine positive und wertschätzende Führungskultur zu etablieren.
Schlussgedanken:
„Wir sind eine Stätte, wo Menschen gerne arbeiten.“- So steht es in unserem Leitbild und dies verstehen wir als tägliche Aufgabe sowohl vom Führungsteam als auch von jedem einzelnen Mitarbeiter unseres Hauses. Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind, der Ihre Werte und beruflichen Ziele unterstützt, und Sie sich von unserem Haus angesprochen fühlen, laden wir Sie herzlich ein, uns kennenzulernen. Vielleicht passen wir zusammen und können gemeinsam im Rudolf Frieling Haus eine bedeutsame und erfüllende Arbeit leisten, um das Leben unserer Bewohner zu bereichern.
Rhythmische Einreibung